Revox-Audiocard


Revox-Audiocard
  • entwickelt ab 1978 am Institut für Kybernetik Berlin - Paderborn


  • audiovisuelles Gerät


  • visueller Teil des Lehrprogramms auf Revox-Audiocard-Mikrofiche, bis zu 60 direkt adressierbare Bilder; akustischer Teil auf Tonband


  • Antworttyp nicht eindeutig bestimmt, Antworteingabe über Tastatur


  • automatische Auswertung der Antworten


  • keine Protokollierung

Weitere Informationen:

Richter, H.: Zum Einsatz des Revox-Audiocard-Systems im Sprachunterricht. In: Kühlwein, W.; Raasch, A. (Hrsg.): Sprache und Verstehen, Bd. 2, Tübingen: Narr, 1980, S. 25-27

Richter, H.: Über Erfahrungen mit dem Einsatz des Revox-Audiocard-Systems im Sprachorientierungsunterricht nach dem Paderborner Modell. In: Meyer, I. (Red.): 5. Werkstattgespräch Interlinguistik in Wissenschaft und Bildung. Paderborner Arbeitspapier IfKYP Nr. 62. Paderborn: FEoLL, 1981, S. 207-215